BLUESURFFEST – WELLEN DER VERBUNDENHEIT UND DES ENGAGEMENTS


  • DWV
  • Filmproduktion

  • 2023

BLUESURFEST – WELLEN DER VERBUNDENHEIT UND DES ENGAGEMENTS

Das BLUESURFEST zeichnet sich als ein Vorreiter eines EU-weiten Projekts aus, mit dem Ziel, ein Netzwerk aus gemeinnützigen und inklusiven Surfveranstaltungen zu etablieren. In enger Kooperation mit dem ERASMUS+ Sport Programm der Europäischen Union und dem INCLUSEA-Konsortium präsentiert der Deutsche Wellenreitverband e.V. das „Blue Surf Festival Germany“ als Teil des BLUESURFEST-Projekts. Dieses Projekt repräsentiert eine pan-europäische Veranstaltungsreihe von inklusiven Surfevents. Die Mission: Barrieren abbauen, Wellenreiten für Menschen mit Behinderung zugänglich machen und einen nachhaltigen Beitrag zur Inklusion sowie zur physischen und mentalen Gesundheit leisten. Mit einer beeindruckenden Zielsetzung, insgesamt 40.000 Menschen in ganz Europa zu erreichen – darunter Surfer:innen, Surflehrer:innen, Volunteers, lokale Einrichtungen und politische Entscheidungsträger:innen, setzt das Blue Surf Festival ein starkes Zeichen

Unsere Spur im Sand

Der Deutsche Wellenreitverband e.V. beauftragte uns die emotionale und dynamische Energie des Blue Surf Festivals technisch einzufangen. Für zwei Tage begleiteten wir bis zu 50 Teilnehmerinnen des Festivals. Unser Fokus? Die wahre Essenz des Blue Surf Festivals: Gemeinschaft, Leidenschaft und der unermüdliche Drang, Barrieren zu durchbrechen.

Bilder die berühren

Mit erstklassigem Equipment und einem geschulten Blick hielten wir jeden Moment fest, von triumphierenden Wellenritten bis zu den zwischenmenschlichen Interaktionen am Strand. Jedes Bild sollte nicht nur eine Momentaufnahme sein, sondern die Seele des Festivals, seine Ideale und seine Ambitionen vermitteln.

Geschichten in Bewegung

Parallel zu unserer fotografischen Arbeit produzierten wir einen Imagefilm, der die Mission und Vision des Festivals widerspiegelt. Mit sorgfältig geplanten Aufnahmen, innovativen Kamerafahrten und einem tiefen Verständnis für die Narration brachten wir die Botschaft des Festivals zum Ausdruck.

Digitaler Puls: Instagramstories

Im Zeitalter der Digitalisierung verstanden wir die Notwendigkeit, in Echtzeit zu agieren. Unsere täglichen Instagramstories, präsentiert im Hochkantformat, boten der Community einen unmittelbaren Zugang zum Festival. Sie vermittelten nicht nur die Motivation und Energie des Events, sondern inspirierten auch viele, selbst Teil des Blue Surf Festivals zu werden.

Ein Vermächtnis für die Zukunft

Das Blue Surf Festival strebt danach, mehr zu sein als nur ein jährliches Event. Es möchte ein Vermächtnis hinterlassen, das weit über die Veranstaltungstage hinauswirkt. In diesem Sinne teilen wir ihre Vision und fühlen uns geehrt, durch unsere Arbeit dazu beizutragen, dass die Erinnerungen und Geschichten dieses besonderen Festivals weiterleben.

Unsere Leistung für das BLUESURFESTIVAL 2023:

  • Beratung
  • Konzeption
  • Technische Planung
  • Filmproduktion

  • 01_Galerie

  • 02_Galerie

  • 03_Galerie

  • 04_Galerie

  • 07_Galerie

  • 07_Galerie

  • 07_Galerie

  • 09_Galerie

Weiterlesen

Drei verschiedene Shows: die Produktneuheiten der hauseigenen Fahrradhersteller


  • Accell Group
  • Digitales Event
  • 2020 – 2023

Digitale Produktpräsentation – jedes Jahr neue technische Highlights für die Accell Group und ihre Gäste

Als europaweiter Marktführer für E-Bikes und zweitgrößter Anbieter von Fahrradteilen und Zubehör präsentiert die Accell Group seinen Mitarbeitenden, Kunden und Partnern jedes Jahr in drei verschiedenen Shows die Produktneuheiten der hauseigenen Fahrradhersteller.  Seit zwei Jahren übernehmen wir die gesamte Konzeption und Umsetzung dieser digitalen Produktion. Von der gesamten Technik inklusive Licht, zum Bühnendesign, dem Aufbau und der Umsetzung vor Ort bis hin zu den einzelnen Präsentationen.

Neues Konzept und neue Maßstäbe für drei Shows pro Jahr

Es war und ist unser größter Anspruch alle drei Shows und deren Bühnen in höchster technischer Qualität weltweit über die Bildschirme zu präsentieren und immer wieder neue Highlights zu erschaffen. Dafür überdenken wir das Konzept inkl. der technischen Ausstattung jedes Jahr neu.

Nach einer großen LED-Backwall, die es den Speakern 2021 möglich machte, flexibel und interaktiv zu agieren und damit für ein abwechslungsreiches Bühnenbild sorgte, wollten wir bei der Hauptbühne 2022 auch für die Zuschauer technisch noch einen Schritt weiter gehen. Weg von der Ansicht mit zwei Screens – hin zu einem einheitlichen Vollbild für das maximale Zuschauererlebnis.

Showtime bis zum Schluss

Auch die Showbühne, die den Zuschauern die neuen Fahrradmodelle präsentierte, bekam mit der ‘Atomic Wall’, einem beleuchteten Podest und einer Steady Cam ein Upgrade. In einem spektakulären Design verliehen drei ‘Atomic Walls’ den Präsentationen einen ganz besonderen Showcharakter, der sich durch verschiedene Lichtinstallationen den Moderationen anpassen konnte. Die Steady Cam ermöglichte dabei den Einblick aus allen Blickwinkeln.

Für einen Austausch nach den Präsentationen richteten wir über unsere Event-Plattform digitale Meetingräume mit verschiedenen Interaktionsmöglichkeiten ein. Natürlich DSGVO konform und ohne separate Log-ins oder Installationen.

Nach den ersten beiden erfolgreichen digitalen Events für die Accell Group freuen wir uns schon auf das nächste Jahr!

Unsere Leistung für die Accell Group:

  • Beratung
  • Konzeption
  • Technische Planung
  • Produktion
  • Digitale Events
  • Event Plattform

  • 07_Galerie

  • 07_Galerie

  • 07_Galerie

  • 09_Galerie

  • 07_Galerie

  • 07_Galerie

  • 07_Galerie

  • 09_Galerie

Weiterlesen

LIVE-STREAM für AUDI zur CES 2021 – Mit dem e-Tron GT in Echtzeit von Ingolstadt nach Las Vegas


  • Audi
  • Live-Stream

  • 2021

LIVE-STREAM für AUDI zur CES 2021 – Mit dem e-Tron GT in Echtzeit von Ingolstadt nach Las Vegas

Die Consumer Electronics Show (CES) zählt zu den weltweit bedeutendsten Fachmessen für Unterhaltungselektronik. Viele Tausende Teilnehmer aus aller Welt verfolgen das Geschehen in Las Vegas jedes Jahr live mit. Auch der deutsche Automobilhersteller AUDI gibt dort regelmäßig Ausblicke auf die Mobilität von morgen. Aufgrund der Reisebeschränkungen im Jahr 2021 wurde das gesamte Konzept der Messe allerdings umgestellt und sämtliche Produktneuheiten rein digital über Live-Streams vorgestellt. AUDI präsentierte den neuen e-tron GT und gemeinsam mit unserem Partner Kieferworx haben wir diese digitale Highlight Produktpräsentation geplant und umgesetzt.

Vorproduktion, Parkour-Fahrt und Panel Diskussion

In der dreitägigen Produktion konnten wir einem weltweiten Publikum die Bandbreite unserer Leistungen zeigen. Neben der Outdoor-Parkour-Fahrt haben wir für AUDI diverse High-End-Vorproduktionen sowie die Einspieler-Produktion und die Panel-Diskussion im Nachgang realisiert. Das mehrfach abgesicherte Streaming und Recording aus insgesamt 22 Quellen wurde von uns sichergestellt, aufgezeichnet und übertragen.

Ablauf und Technik

Um diese einmalige Fahrt aus jedem Winkel dokumentieren zu können, verlegten wir auf dem Gelände mehrere Tonnen Kabel und verfolgten das Auto mit insgesamt 12 Kameras. Alle Signale wurden live aus unserer Zentrale in Ingolstadt gemischt und separat aufgezeichnet. Verfolgerspots, Lichttunnel sowie eine LED-Kurve sorgten für den nötigen Showeffekt.

Unsere Leistung für die Audi CES 2021:

  • Beratung
  • Technische Planung
  • Produktion
  • Filmproduktion


  • 01_Galerie

  • 02_Galerie

  • 03_Galerie

  • 04_Galerie

  • 07_Galerie

  • 07_Galerie

  • 07_Galerie

  • 09_Galerie

Weiterlesen

LET’S TALK FUTURE – METAVERSE. DIE NÄCHSTE DIMENSION DER DIGITALISIERUNG


  • Eigenevent
  • Digitales Event

  • 2023

LET’S TALK FUTURE – METAVERSE. DIE NÄCHSTE DIMENSION DER DIGITALISIERUNG

Wie verändert das Metaverse unsere Arbeitswelt, unsere Freizeit, unsere ganze Gesellschaft? Was können Unternehmen und Institutionen schon heute tun, um sich optimal darauf vorzubereiten? Welche Möglichkeiten, Chancen aber auch Risiken birgt das Metaverse? Genau diesen Fragen sind wir in Zusammenarbeit mit unserem Partner brandarena bei unserer Eigenveranstaltung „LET’S TALK FUTURE – METAVERSE.“ nachgegangen.

Die Schlüsselthemen der Veranstaltung

Das digitale Event hatte das Ziel, Licht ins Dunkel des Metaverse zu bringen und dessen transformative Rolle in der Kommunikationswelt zu illustrieren. Wir führten die Teilnehmer in die Welt des Metaverse ein und vertieften uns in Technologien wie VR, AR und Web3, um ein tieferes Verständnis dieser revolutionären Entwicklungen zu fördern. Zudem zeigten wir auf, wie fortschrittliche Unternehmen und Institutionen das Metaverse schon heute nutzen und wie der Einstieg in den digitalen Raum gestaltet werden kann.

Ein Blick in die Zukunft mit Collin Croome

In seiner Keynote „Metaverse – Das nächste Internet“ gab Collin Croome einen Rundumblick auf die Möglichkeiten des Metaverse. Er skizzierte, wie sich das „neue“ Internet nahtlos in unseren Alltag, ob beruflich oder privat, integrieren wird, und wagte einen Ausblick in die nächsten 5 bis 10 Jahre. Als Internet-Pionier und Metaverse-Experte lieferte er tiefe Einblicke in das Thema.

Experten im Dialog

Dem inspirierenden Vortrag von Collin Croome folgte eine Expertenrunde, moderiert von Melitta Varlam vom Bayerischen Rundfunk. Als Technikspezialist zusammen mit den Kommunikationsexpert:innen von brandarena gaben wir Einblicke in die heutige und zukünftige Anwendung des Metaverse in der Event- und Kommunikationsbranche sowie weiteren Sektoren. Interaktive Chat- und Umfragefunktionen ermöglichten den Teilnehmenden, aktiv an der Diskussion teilzunehmen.

Vom Livestream bis zur Plattform

Bei der Eigenveranstaltung übernahmen wir die gesamte technische Abwicklung. Von der Locationauswahl bis hin zum Livestream – unser Ziel war es, allen Teilnehmenden ein einwandfreies digitales Erlebnis zu bieten. Unsere speziell entwickelte Plattform bot eine benutzerfreundliche Oberfläche, integrierte Bühne mit interaktiven Features und einen digitalen Marktplatz zum Thema Metaverse. Zusätzlich erstellten wir eine Anmeldeseite und informierten die Teilnehmenden durch regelmäßige Mailings.

Unser Schritt ins Metaverse

Mit „LET’S TALK FUTURE – METAVERSE“ öffneten wir nicht nur allen Teilnehmenden die Türen in die Welt des Metaverse, sondern positionierten uns auch mit unserer Vision für die zukünftige digitale Kommunikation. Mit Engagement, technischem Know-how und Fachwissen arbeiten wir kontinuierlich daran, den digitalen Wandel in der Kommunikationslandschaft mitzugestalten. Mehr spannende Informationen rund um die Faszination Metaverse gibt es >>HIER IN UNSEREM BLOGBEITRAG<<

Unsere Leistung für LET´S TALK FUTURE – METAVERSE. 2023:

  • Konzeption
  • Technische Planung
  • Location
  • Bühnensetting
  • Livestream
  • Digitale Event Plattform
  • Filmproduktion
  • Fotodokumentation

  • 01_Galerie

  • 02_Galerie

  • 03_Galerie

  • 04_Galerie

  • 07_Galerie

  • 07_Galerie

Weiterlesen

Produktpräsentation für die Marker Dalbello Völkl Gruppe – Eine Veranstaltung – zwei Umsetzungen


  • Marker Dalbello Völkl Gruppe
  • Digitales Event I Hybrides Event
  • 2020 I 2021

Produktpräsentation für die Marker Dalbello Völkl Gruppe –
Eine Veranstaltung – zwei Umsetzungen

Einmal jährlich präsentiert die Marker Dalbello Völkl Gruppe im Rahmen der ‘BOSS Final’ ihren Mitarbeitenden, Distributoren und Großhändlern die Produkte ihrer drei Marken für die nächste Saison. Seit 2020 konzipieren wir diese Veranstaltung und setzen sie sowohl digital als auch hybrid um.

Von virtuell….

Unsere erste ‘BOSS Final’ im Jahr 2020 streamten wir live aus dem Lagerraum von Völkl, welchen wir in ein großes Studio verwandelten. Um die Produkte bestmöglich zu präsentieren, kreierten wir mit verschiedenen Lampen, Monitoren und Kameras eine 360 Grad Bespielung auf einem Traversentisch. Damit konnten wir den ganzen Raum abdecken und den Zuschauern gleichzeitig auch Detail-Schüsse von den Produkten anbieten.

… zu hybrid

2021 änderten wir unser bisheriges Konzept vom Live-Stream zu einer hybriden Veranstaltung. Wir wechselten die Location und setzten die Produkte für die Gäste vor Ort im ‘Baggermuseum Sennebogen’ in Szene. Aber auch die Teilnehmer im Live-Stream konnten wir dank eines detaillierten Regieplans und hochwertiger Technik begeistern. Hierfür hatte unser 15-köpfiges Team fünf Kameras inklusive Kamerafahrten im Gepäck.

Als Full-Service Anbieter haben wir für die Marker Dalbello Völkl Gruppe neben der gesamten Planung, Konzeption und Umsetzung auch die Nachbereitung übernommen und verschiedene Making-of Videos, eine Foto-Dokumentation sowie den Highlight-Schnitt mit Untertiteln für die On-Demand-Nutzung erstellt.

Unsere Leistung für die Marker Dalbello Völkl Gruppe:

  • Beratung
  • Konzeption
  • Technische Planung
  • Produktion
  • Filmproduktion

  • 01_Galerie

  • 02_Galerie

  • 03_Galerie

  • 04_Galerie

  • 08_Galerie

  • 09_Galerie

  • 01_Galerie

  • 02_Galerie

Weiterlesen

Live und vor Ort: Der erste bayerische E-Health Kongress


  • brandarena
  • Hybrides Event
  • 2022

Live und vor Ort: Der erste bayerische E-Health Kongress

Zahlreiche Transporter voller Kameras und Technik-Equipment, 600 Teilnehmer vor Ort und mehr als 5.000 Zuschauer im Live-Stream: Gemeinsam mit der Münchner Eventagentur brandarena realisierten wir als Technik Partner den ersten bayerischen E-Health Kongress des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege als hybrides Event.

Plenum, Streaming und barrierefreie Umsetzung

Einen Tag lang bespielten wir drei Bühnen im Kongresshaus und ließen sieben Live-Streams parallel laufen. Auf der Hauptbühne gab es nach der Ansprache von Ministerpräsident Dr. Markus Söder verschiedene Keynotes und ‚High-Level-Diskussionen‘, die wir mit insgesamt sechs Kameras und einer großen ‚Atomic Wall’ Projektion in Szene setzten. Zudem haben wir das gesamte Programm barrierefrei mit Live-Untertiteln begleitet. Das Programm auf den weiteren Bühnen und Nebenräumen bestand aus Vorträgen für das Publikum vor Ort und den virtuellen Teilnehmenden. Pro Bühne hatten wir hierfür jeweils zwei Remote Kameras im Einsatz.

Service, der weit über die Technik hinausgeht

Neben der gesamten Ablaufregie und Tontechnik übernahmen wir auch die Aufplanung und Leitung der Licht- & Displayinstallationen. Das gesamte Kongresshaus wurde mit passender Atmobeleuchtung sowie LED-Stelen im Empfangsbereich für Key Visuals und den Programmablauf ausgestattet.

Unsere Leistung bei dem E-Health Kongress:

  • Beratung
  • Technische Planung
  • Produktion

  • 01_Galerie

  • 02_Galerie

  • 03_Galerie

  • 04_Galerie

  • 08_Galerie

  • 09_Galerie

  • 01_Galerie

  • 02_Galerie

Weiterlesen

Erste digitale Fachkonferenz zum Thema ‚ Radikalisierung hat kein Geschlecht‘


  • brandarena
  • Digitales Event
  • 2022

Erste digitale Fachkonferenz zum Thema
‚Radikalisierung hat kein Geschlecht‘

Im Rahmen einer großen digitalen Fachkonferenz veranstaltete das Bayerische Ministerium für Familie, Arbeit und Soziales in diesem Jahr erstmalig ein digitales Event zum Thema ‚ Radikalisierung hat kein Geschlecht‘. Gemeinsam mit der Münchner Eventagentur brandarena haben wir einen Teil dieser Produktion konzipiert und umgesetzt.

Eventplanung mit Struktur

Für die Veranstaltung des Sozialministeriums konzipierten wir zuerst das Setting im Screencraft, der Location des Events. Wir planten die technische Umsetzung für verschiedene Programmpunkte wie Podiumsdiskussionen mit bis zu sechs Rednern oder Panels im Workshop- und Vortragsformat. Mit HOPIN, einer unserer digitalen Eventplattformen, ergänzten wir dieses Konzept daraufhin mit einem professionellen digitalen Setting. Für die Teilnehmenden gab es verschiedene Support- und Interaktionsmöglichkeiten, unter anderem durch Umfragen mit Live Ansicht, aktiver Teilnahme an Workshops und anonymer Teilnahmemöglichkeit. Im Studio stellten wir den Workshopleiter separate Räume inklusive technischer Betreuung zur Verfügung.

Die Umsetzung im September 2022 war ein voller Erfolg. Insgesamt besuchten 300 Teilnehmende das digitale Event. Das gesamte Programm wurde barrierefrei übertragen. Ein extra eingerichteter Helpdesk sorgte rund um die Uhr für einen reibungslosen Ablauf.

Unsere Leistung bei der Fachkonferenz
‘Radikalisierung hat kein Geschlecht’.

  • Beratung
  • Konzeption
  • Technische Planung
  • Produktion
  • Digitale Event-Plattform
  • 01_Galerie

  • 02_Galerie

  • 03_Galerie

  • 04_Galerie

  • 08_Galerie

  • 09_Galerie

Weiterlesen

Die Kinder- und Jugendkonferenz – K-9 Broadcast macht junge Stimmen laut.


  • brandarena
  • Event, Digitales Event
  • 2021, 2022

Die Kinder- und Jugendkonferenz –
K-9 Broadcast macht junge Stimmen laut.

Unter dem Motto „Partizipation: Mitwirken – Mitgestalten“ veranstaltet das Bayerische Sozialministerium für Familie, Arbeit und Soziales seit 2021 eine Kinder- und Jugendkonferenz. Mit der Münchner Eventagentur brandarena haben wir diese Produktion in den letzten Jahren bereits in unterschiedlichen Formaten umgesetzt.

2021: Umsetzung eines digitalen Events

50 Kinder, Jugendliche und junge Volljährige aus ganz Bayern haben als Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Lebensbereiche und Lebensphasen an der ersten Kinder- und Jugendkonferenz mitgewirkt. Sie haben in Gesprächsrunden mit Familienministerin Carolina Trautner geäußert, was Partizipation in den verschiedensten Bereichen für sie bedeutet und an unterschiedlichen Workshops teilgenommen. Im Anschluss wurden die Ergebnisse vom jeweiligen ‘Workshopleiter’ über eine Zuschalte live der Ministerin präsentiert. Dabei wurden sie von unserem Moderator Checker Tobi interviewt. Er stand ihnen auch die gesamte Zeit über als Unterstützung zur Seite. Für diese Tagesproduktion haben wir ein mobiles Studio konzipiert und es in den Räumlichkeiten des Sozialministeriums aufgebaut.

2022: Konzeption und Umsetzung eines hybriden Events

Aufgrund des großen Erfolges entschied sich das Sozialministerium im zweiten Jahr für eine hybride Umsetzung. 70 Kinder, Jugendliche und junge Volljährige waren einen ganzen Tag in den Räumlichkeiten des Kongresszentrums in Augsburg und nahmen erneut an verschiedenen Workshops zum Thema Partizipation im Alltag teil. Um die Veranstaltung einem größeren Publikum zugänglich zu machen, haben wir sie diesmal auch via Live-Stream übertragen. In der Konzeption war es uns dabei vor allem wichtig, die Inhalte der Präsenzveranstaltung mit der digitalen zu verbinden. So konnten die ‘Workshopleiter’ ihre Ergebnisse in diesem Jahr live auf der Bühne präsentieren. Auch die zugeschalteten Teilnehmenden konnten das Event durch verschiedene interaktive Formate miterleben und vor allem mitgestalten. Für alle digitalen Teilnehmenden gab es als Highlight unter anderem eine exklusive Fragestunde sowie einem Backstage-Rundgang mit dem beliebten Moderator Checker Tobi.

Unsere Leistung bei der Kinder- und Jugendkonferenz:

  • Beratung
  • Konzeption
  • Technische Planung
  • Produktion
  • Digitale Event-Plattform
  • Filmproduktion

  • 01_Galerie

  • 03_Galerie

  • 02_Galerie

Weiterlesen

Staatsempfang für die Jubiläumsfeier des Münchner Olympiaparks


  • StMB
  • Live-Event
  • 2022

Staatsempfang für die Jubiläumsfeier des Münchner Olympiaparks

Rund 300 Gäste folgten im Juli 2022 der Einladung der Bayerischen Staatsregierung zum 50-jährigen Jubiläum des Münchner Olympiaparks und auch wir von K-9 Broadcast waren mit verschiedenen Leistungen ein Teil dieses einmaligen Live Events.

Exzellente Licht und Ton Umsetzung für einen besonderen Tag

Mit einem Team von vier Personen setzten wir einen Vorbereich am Eingang West der Olympiahalle für verschiedene Festreden, Einspieler und Vorträge in Szene. Da dieser Teil der Location stark hallt, wurde es bei der Beschallung hier besonders spannend für uns. Um die Sprachqualität von allen Reden und den teilweise sehr alten Filmen zu garantieren, haben wir dafür ein besonderes Tonkonzept mit verhältnismäßig vielen Lautsprechern erstellt und eingemessen. Hierzu haben wir unter anderem vier ‘Delay Lines’ aufgebaut und somit eine eigene Beschallungsblase erzeugt, in der alles optimal zu verstehen war. Neben dem Ton, der Bühnenbeleuchtung und dem Atmolicht drumherum bespielten wir auch die große LED-Wand mit Inhalten rund um die letzten 50 Jahre des Olympiaparks.

Unsere Leistung bei „50 Jahre Olympiapark München“:

  • Beratung
  • Technische Planung
  • Produktion
  • 01_Galerie

  • 01_Galerie

  • 02_Galerie

Weiterlesen

K2 Sports Produktpräsentation – Digitales Event mit Live Gefühl


  • K2 Sports
  • Digitales Event
  • 2020

K2 Sports Produktpräsentation – Digitales Event mit Live Gefühl

Fünf Markenpräsentationen in vier Tagen: So lautete unser Auftrag für den internationalen Sportartikelhersteller. In den Penzberger Geschäftsräumen haben wir die Kollektion 2021 mit viel Liebe zum Detail und einem extra dafür aufgebauten Studio im November 2020 vorgestellt.

Qualitätsmarke trifft auf Qualitätstechnik

Nach dem Bühnenaufbau konnte es für unser Team vor Ort endlich losgehen. Vier Tage zeigten wir Hunderten Teilnehmenden mit vier Kameras und diversen Kamerafahrten die neuen Produkte der K2 Sports Marken. Hierfür erstellten wir jeden Tag ein neues Bühnendesign und mischten die jeweiligen Video- und Kamerasignale akkurat mit Inhalten von Präsentationsprogrammen wie PowerPoint. Digital konnten wir zudem verschiedene Live-Streams sowie auf die einzelnen Marken abgestimmte Interaktionsmöglichkeiten anbieten.

Unsere Leistung für die Audi CES 2021:

  • Beratung
  • Technische Planung
  • Produktion
  • Filmproduktion

  • 01_Galerie

  • 02_Galerie

  • 03_Galerie

Weiterlesen

  • 1
  • 2