Als Technologieunternehmen eröffnet iteratec neue technologische und unternehmerische Chancen. Mit mehr als 1.000 erfolgreichen Projekten gehört iteratec zu den führenden Experten für digitale Produktinnovation, Software- und Architekturentwicklung sowie digitale Infrastrukturen. 1996 in München gegründet, beschäftigt iteratec rund 600 Mitarbeiter*innen und Studierende an sieben Standorten in Deutschland und Europa.
Der Live-Stream
Seit 2020 realisieren wir für iteratec Live-Streams in unterschiedlichen Umfeldern – von der Idee bis zur Umsetzung. Angefangen bei Suche nach einem passenden Studio, über Vorschläge für die richtige Technikauswahl, bis hin zur Set-Visualisierung kommt alles unserer Hand. In diesem speziellen Fall ging es um einen Live-Stream im Rahmen der internen Kommunikation, bei dem die Geschäftsführung allen Mitarbeitenden relevante Informationen kommunizierte. Hierzu wurde von uns eine Landing Page mit integrierter Chat-Funktion (Slido) aufgesetzt. So konnten die Zuschauenden live und in Echtzeit Fragen stellen und von der Geschäftsführung in einer Q&A-Session beantwortet werden.
Die Technik
In unserem Partner Studio „Pawrti“ haben wir ein Set mit drei remotesteuerbaren Kameras, Licht- und Tontechnik aufgebaut. Zudem haben wir einen 5G-Router installiert, welcher mit externen Antennen für eine stabile, von Haustechnik unabhängige, Backupleitung sorgte.
Ergebnis
Wir lieben es, wenn uns freie Hand gegeben wird. Dementsprechend optimal war das Setup für einen Livestream eingerichtet. Von einer perfekten Lichtsetzung, bis hin zu schöner Kameraführung war alles so, wie wir auch einen eigenen Live-Stream umsetzen würden.
Wir bedanken uns bei iteratec für das blinde Vertrauen.
Zoom und Teams sind weltweit die bekanntesten Video- und Audiokonferenzsysteme. Gemeinsam verzeichnen beide täglich über 500 Millionen aktive Nutzer:innen weltweit. In Deutschland nutzt fast jedes öffentliche oder private Unternehmen den Service der beiden Anbieter und genau deswegen haben wir versucht einen Weg zu finden, wie wir einen hochwertigen Livestream schnell und unkompliziert mit diesen Tools umsetzen können. Und wir haben es geschafft!
Virtuelle Regie – Das Herzstück des Livestreams
Mit unserer virtuellen Regie bringen wir alles zusammen. Wir steuern Signale, verbinden Plattformen und führen durch die komplette Veranstaltung – und das komplett remote! Dadurch sparen wir Raum, Zeit sowie Transport und realisieren einen kostengünstigen Livestream. Mit Teams und Zoom nutzen wir die gängigsten Videokonferenztools weltweit. Wir nehmen den Teilnehmer:innen die Angst vor neuen digitalen Tools und schalten sie einfach und sicher zur digitalen Veranstaltung.
So einfach – So sicher
Es werden keine zusätzlichen Installationen, Plug-ins oder sonstige externe Programme benötigt. Alle Zuschauer:innen erleben die Veranstaltung in höchster Qualität. Bild und Ton der Zuschaltung werden in Originalqualität übertragen und direkt auf die gewünschte Plattform gestreamt. Für einen fehlerfreien Stream wird vor dem Event eine Leistungsprüfung der Zuschaltungen durchgeführt.
Wir steuern die Veranstaltung – Und nicht Teams oder Zoom
Im Vergleich zu den gewöhnlichen Videokonferenzen auf Teams oder Zoom haben wir mit dem Livestream die Möglichkeit, jeglichen Content individuell zu steuern. Wir bestimmen, welche Personen und welcher Content zu welchem Zeitpunkt zu sehen ist. Wir definieren die Bildformate und vermeiden, dass Personen oder Präsentationen nicht vollständig angezeigt werden, wie es oftmals bei Videokonferenz der Fall ist. Wir kreieren individuell einen Hintergrund im eigenen Veranstaltungsdesign und wir haben kein Limit an Teilnehmenden.
Mehr Leistung – Mehr Service
Den Livestream mit ein paar gewissen Extras noch einmal aufwerten? Eine gute Idee! Um das bestmögliche aus dem Livestream herauszuholen, können Add-Ons wie eine Remote-Präsentation, ein Zuschaltenkoffer oder ein mobiles Studio hinzugebucht werden. Die Remote-Präsentation ist ein innovatives und flexibles Tool, das sowohl für Keynote- als auch für PowerPoint-Präsentationen geeignet ist. Sie ermöglicht es Redner:innen, sich wie gewohnt selbstständig durch ihren Vortrag zu navigieren und dabei die Referentenansicht einzusehen. Um jegliche Unsicherheiten im Vorfeld zu beheben, bieten wir eine individuelle technische Probe vor dem Event an. Sollte das benötigte Equipment für eine Live-Zuschaltung fehlen, haben wir die perfekte Lösung parat: den Zuschaltenkoffer. Dieser beinhaltet alle erforderlichen Materialien, vom Laptop über das Headset bis hin zur Kamera, um eine einwandfreie und qualitativ hochwertige Teilnahme am Livestream zu gewährleisten. Ein besonderes Highlight unserer Dienstleistung ist das mobile Studio, das bei digitalen Events einen Showcharakter erzielt. Unabhängig davon, ob es in Ihren oder unseren Räumlichkeiten zum Einsatz kommt, zeichnet sich das mobile Studio durch seine Flexibilität aus und passt sich den Gegebenheiten vor Ort optimal an. Dabei sorgt ein professionelles Kamerateam mit hochwertigen Filmkameras für erstklassige Aufnahmen und somit für ein beeindruckendes digitales Erlebnis.
Das Event – Die Plattform
Ob auf der eigenen Webseite oder Onlinediensten wie YouTube und Facebook – der Livestream kann auf jeder Plattform ausgestrahlt werden. Doch sobald eine Interaktion mit den Teilnehmenden angestrebt wird, ist es zu empfehlen auf eine spezialisierte Event-Plattform zurückzugreifen. Die Vorteile einer solchen Plattform liegen vor allem in den weitgehenden Funktionen und Möglichkeiten für Interaktivität, Personalisierung, Teilnehmermanagement, Analyse und Networking Tools. Aber auch Sicherheit und Datenschutz sind elementare Gründe, wieso eine spezialisierte Event-Plattform zu einem individuelleren und besseren Kundenerlebnis beitragen kann. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Plattformen für unsere digitalen und hybriden Veranstaltungen. In den letzten Jahren haben wir sehr gute Erfahrungen mit der virtuellen Plattform von InterMedia Solutions gemacht sowie auch mit hopin, einer All-in-One Event Plattform. All-in-One bedeutet für hopin, dass sich das ganze Event, von der Registrierung bis zu dem Teilnehmermanagement, dem Event und der Analyse auf einer Plattform abspielt. Zudem hat hopin den Vorteil, dass zahlreiche externe Apps wie bspw. Sli.do, kahoot, Kudo uvm. direkt auf der Plattform zusätzlich integriert werden können, sodass nahezu jeder Kundenwunsch individuell bedient werden kann. Aufgrund dieser Funktionen und Möglichkeiten sind wir sogar so überzeugt von hopin, dass wir zertifizierter Partner geworden sind.
Haben Sie Interesse an einem Livestream in Teams oder Zoom bekommen?Melden Sie sich gerne bei uns – Wir freuen uns auf Sie!